Seit fast einem Monat stehen sie gut sichtbar an markanten Punkten im Ort – unsere Bauzaunbanner mit dem Aufruf: „Werde Teil unseres Teams!“ Auch an den Straßen begrüßen Plakate mit kraftvollen Slogans die Vorbeifahrenden. Ziel war es, Aufmerksamkeit zu erzeugen – und das ist uns gelungen: Noch vor der geplanten Aktion konnten wir bereits drei neue Kameraden bei uns in der Wehr begrüßen und einkleiden.
Ein besonderes Highlight fand im Rahmen unseres Dorffests statt: die Blaulicht Challenge. Die Idee zur Challenge entstand im Rahmen des Projekts #team112: Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr! Dieses Projekt wird getragen vom Landesfeuerwehrverband Bayern und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und verfolgt das Ziel, die Vielfalt in den bayerischen Feuerwehren zu stärken. In verschiedenen Workshops reifte der Gedanke, die Feuerwehr spielerisch und wettbewerbsorientiert erlebbar zu machen – mit Spaß, Spannung und dem direkten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern.
Insgesamt sechs Disziplinen galt es zu meistern – vom „Anziehen auf Zeit“ mit anschließendem Zielspritzen, bis hin zum Minigolf mit der Feuerwehraxt. Der erste Preis in der Erwachsenenkategorie: eine Ballonfahrt für zwei Personen. Dafür musste man sich allerdings ordentlich ins Zeug legen – zumal der Tag einer der heißesten des Jahres war. Doch statt sich im Freibad abzukühlen, stellten sich 17 Kinder (bis 14 Jahre) sowie 20 Jugendliche und Erwachsene der Herausforderung.
Auch hier zahlte sich unser Engagement aus: Noch während der Challenge wurden neue Aufnahmeanträge ausgefüllt und Kontakte geknüpft. Ob wir mit der Aktion neue aktive Mitglieder gewinnen konnten, wird sich in den kommenden Wochen zeigen – doch wir sind optimistisch.
Im Anschluss an die Challenge lud unser Dorffest zum geselligen Ausklang ein. Bei selbstgemachten Salaten und leckeren Spezialitäten vom Grill war für jeden Geschmack etwas dabei. Es war ein rundum gelungener Tag – nicht zuletzt dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer, die dieses Event erst möglich gemacht haben.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer – wir freuen uns aufs nächste Mal!